
Erkundung des Katharinenbergs in Wunsiedel
Einmal kurz aufs Gas und schon sind wir da. Das mögen sich wohl die Busfahrer gedacht haben, als sie die Fünfklässler des OHG vor der Jugendherberge Wunsiedel mit ihrem Gepäck für die zwei Kennenlerntage aussteigen ließen. Die Lehrer der fünften Klassen, Frau Schöpe, Frau Hittinger und Frau Kammermeier, Herr Merz, Herr Funk und Herr Dotzler sowie die Tutorinnen der 10. Klassen sorgten für die Durchführung.
Unsere frühe Ankunft überraschte auch die Heimleitung etwas, so dass wir ohne große Einquartierung gleich mit den ersten Programmpunkten starteten. Für einen Teil der Schülerinnen und Schüler ging es zur Umweltstation in der Nähe der Jugendherberge, wo es eine Bergrallye gab und die Bodendetektive unterwegs waren. Die zweite Gruppe machte sich zu einer Wanderung in das Felsenlabyrinth auf. Nach einer Rast in Bad Alexandersbad nahmen wir den Anstieg in Angriff und konnten nachmittags vom Gipfelkreuz grüßen.
Zurück in der Jugendherberge konnten die Zimmer bezogen werden und bei einem Abendessen die Erlebnisse des Tages beider Gruppen ausgetauscht werden. Lagerfeuerromantik kam schließlich auf, als gemeinsam Stockbrot vernascht wurde und sich der erste Tag langsam dem Ende neigte.
Am nächsten Vormittag waren die beiden Gruppen in vertauschter Mission unterwegs: Jetzt wanderten die einen zur Luisenburg, während die anderen in der Umweltstation auf Fährtensuche am Katharinenberg gingen. Am Nachmittag wurden dann kleine Gruppen auf eine Erkundungsrallye geschickt, bei der eine ganze Reihe von Fragen auf dem Weg durch Wunsiedel zu beantworten waren.
Höhepunkt war aber der Abend mit einer Klassenchallenge, bei der unter anderem ein Hauptstadtquiz, ein Hula-Hoop- und ein Ball-Dribbling-Wettbewerb vor den kritischen Augen der Jury, die aus den Tutorinnen bestand, zu absolvieren waren. Auch das schönste Zimmer wurde prämiert. Die Atmosphäre war jedenfalls zum Zerreißen gespannt und alle sollten weiter auf den Knaller des Abends hin fiebern: den Discoabend mit DJ „Silberfisch“. Seine perfekte Musikauswahl ließ das Partyvolk voll mitgehen, sodass der Zapfenstreich sehr ungelegen kam.
Am Schlusstag konnten sich die einzelnen Klassen bei Kennenlernspielen und Sport noch weiter als Gemeinschaft beweisen, bevor es am Mittag rechtzeitig wieder zurück nach Marktredwitz ging.