Neue Gesichter am OHG

Willkommen am OHG Das neue Schuljahr hat begonnen und traditionell treten neue Lehrkräfte in den Schulen ihren Dienst an, selbst in Zeiten des Lehrermangels. Auch das Otto-Hahn-Gymnasium freut sich über Zuwachs in der Schulfamilie. Die Fachschaften Englisch und Sport verstärkt Studienrätin Lisa Kammermeier. Sie kommt aus Nabburg, studierte in Regensburg und verbrachte den letzten Winter in Australien, wo sie mit dem Van unterwegs war. Sie wandert besonders gern oder trifft sich mit Freunden zum Spieleabend, sie selbst besitzt eine umfangreiche Mehr dazu…

Spitzenleistungen in Mathematik

Seit einigen Jahren nutzen die Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums das Lernportal Mathegym. Dort kann man sich mit Video-Tutorials und Aufgaben mit Mathematik beschäftigen und üben. Für richtig gelöste Aufgaben bekommt man Punkte, sogenannte Checkos, die sich im Laufe des Jahres auf einem Konto ansammeln. Dass man die Lernplattform aber nicht nur nutzen kann, um sich auf Schulaufgaben oder den Unterricht vorzubereiten, sondern auch, um sich gegenseitig zu immer mehr Checkos anzutreiben, haben die drei Schülerinnen eindrucksvoll gezeigt. Mit Spaß Mehr dazu…

Farbenfrohes Schulfest am OHG

Das Ende des Schuljahres rückt näher, im Unterricht werden die letzten Sequenzen beendet und alle erwarten schon gespannt die Ferien. Was gäbe es also Besseres, als dies mit einem großen Fest zu feiern!? Ein Event, an dem alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern noch einmal zusammen das vergangene Schuljahr Revue passieren lassen und sich anschließend für ein paar Wochen in den wohlverdientenUrlaub verabschieden.Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der SMV, der 10. und 11. Jahrgangsstufe räumten zusammen mit Herrn Dotzler Bierbänke Mehr dazu…

Spitzenleistungen im Schuljahr 2022/23

Im ersten Schuljahr nach Corona, in dem weder Quarantänen noch Schnelltests oder Masken den Unterricht „bereicherten“, starteten die Schülerinnen und Schüler am Otto-Hahn-Gymnasium voll durch und erzielten teils sehr hervorragende Leistungen, über die sich die gesamte Schulfamilie mit ihnen freut. Wie im letzten Schuljahr erreichten 38 Schülerinnen und Schüler, teilweise nicht zum ersten Mal, einen Notendurchschnitt von 1,50 oder besser. Vier von ihnen schafften sogar einen Durchschnitt von sagenhaften 1,00. Erstaunlicherweise gelang in diesem Schuljahr besonders vielen Schülerinnen und Schülern Mehr dazu…

Schulehrungsempfang in der Regierung von Oberfranken

Am 06. Juli 2023 fand bei der Regierung von Oberfranken die Ehrung der Schulen statt, die durch Kerzenverkauf im vergangenen Winter für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. beachtliche Erlöse erzielt hatten. Auch das Otto-Hahn-Gymnasium wurde geehrt und erhielt für seine Sammelaktion eine Urkunde durch Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz. Für unsere Schule nahmen die beiden Schülerinnen Lina Kagelmacher und Alina Vollath (7a) sowie Schulleiter OStD Niedermeier M. A. und OStR Dr. Nagengast die Ehrung entgegen.

Sieger/innenehrung der Stadt Marktredwitz

Am Samstag wurden die Tischtennis-Mädchen des Otto-Hahn-Gymnasiums für ihren bayerischen Meistertitel geehrt. Beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ hatte das Team zudem einen starken 5. Platz erreicht. Es spielten: Hannah Sischka (7d), Franziska Hansl (8b), Nele Philipp (8c), Sarah Hecht (9a), Anna Raab (9c), Saskia Sacher (10a), Antonia Schraml (10a); betreut wurde die Mannschaft von Frau Hüttel.

Musische Konzerte

Von Klassik bis Pop, von Klavier bis Saxophon, von 5. bis 10. Jahrgangsstufe: In der Woche vom 03. bis 06. Juli fanden am Otto-Hahn-Gymnasium wieder in altgewohnter Weise die musischen Jahrgangsstufenkonzerte statt. Dabei konnte einmal mehr die breit gefächerte musikalische Vielfalt des Hauses bewundert werden. Aufgeteilt nach Jahrgangsstufen (Montag 10. Klasse, Dienstag 5., Mittwoch 8. und 9., Donnerstag 6. und 7.) trugen die Schülerinnen und Schüler des musischen Zweigs ihre im Instrumentalunterricht einstudierten Musikstücke vor. Als Moderatoren und oft auch Mehr dazu…

Austausch mit La Mure

Schüleraustausch des Otto-Hahn-Gymnasiums mit dem Lycée de la Maytheysine in La Mure 2023 Bezüglich der Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich stellt das Jahr 2023 einen Meilenstein dar: Der Jahrestag der deutsch-französischen Freundschaft feiert sein 60-jähriges Jubiläum. Der Elysée-Vertrag, der am 22. Januar 1963 unterzeichnet wurde, ist die Grundlage einer langjährigen Freundschaft, die eine große Bereicherung für beide Länder darstellt. Für das OHG ist jedoch ein zweites Jubiläum besonders wichtig: Denn auch unser beliebter Schüleraustausch mit dem südfranzösischen La Mure findet Mehr dazu…

Der Pergine-BLOG

Über folgenden Code gelangen Sie zu der TaskCards-Applikation, in der Sie den Austausch 2023, den Besuch unserer Schülerinnen und Schüler in Pergine Valsugana, mitverfolgen können:

Échange scolaire avec La Mure

Nach dem Besuch der französischen Austauschgruppe in der letzten Woche weilen unsere OHG-Schülerinnen und -Schüler derzeit in Frankreich. Im folgenden „Tagebuch“ berichten sie von ihren Erlebnissen in La Mure: Tagebuch La Mure – Tag 1 Tagebuch La Mure – Tag 2 Tagebuch La Mure – Tag 3 Tagebuch La Mure – Tag 4 Tagebuch La Mure – Tag 5+6 Tagebuch La Mure – Abreise-Tag