Aktivitäten

Échange scolaire avec La Mure

Nach dem Besuch der französischen Austauschgruppe in der letzten Woche weilen unsere OHG-Schülerinnen und -Schüler derzeit in Frankreich. Im folgenden „Tagebuch“ berichten sie von ihren Erlebnissen in La Mure: Tagebuch La Mure – Tag 1 Tagebuch La Mure – Tag 2 Tagebuch La Mure – Tag 3 Tagebuch La Mure – Tag 4 Tagebuch La Mure – Tag 5+6 Tagebuch La Mure – Abreise-Tag

Tischtennis-Erfolg in Coburg

Manchmal macht ein Punkt den Unterschied. Für den, der ihn hat, ist es stets eine große Freude. Mit 5:4 Punkten konnten sich die Mädchen des Otto-Hahn-Gymnasiums Marktredwitz in Coburg beim Bezirksfinale Tischtennis M II verabschieden. Nach ausgeglichenen Begegnungen stand es vor dem letzten Doppel 4:4 gegen die Schülerinnen des Gymnasiums Alexandrinum in Coburg. Mit 11:1, 11:1 und 11:6 überzeugten Nele Philipp und Anna Raab im letzten Doppel und sicherten so die Teilnahme an den Nordbayerischen Meisterschaften, die am 13. Februar Mehr dazu…

MINT-EC-Themencluster tagt in Marktredwitz

Exklusive Einblicke in Hightech made in Oberfranken Die Digitalisierung spielt in unserem Alltag, aber auch in der Schule eine zentrale Rolle. Bedingt durch Pandemie und Homeschooling kam es zu einer rasanten Entwicklung vor allem bei der digitalen Bildung. Der MINT-EC-Themencluster „Digitales lehren und lernen“ ist eine Arbeitsgruppe von 14 Lehrkräften aus zwölf bayerischen Schulen, die es sich zum Ziel gemacht haben, Handreichungen zu erarbeiteten, die Kolleg*innen unterstützen sollen, ihren Unterricht mit dem Einsatz digitaler Medien zu bereichern. So erschien bereits Mehr dazu…

Virtuelle Krippe zu Gast im Katholischen Religionsunterricht

Einen ganz besonderen Gast hatten kurz vor Weihnachten die 6. Klassen im Rahmen des Katholischen Religionsunterrichts: Von den beiden Religionslehrkräften Studiendirektoren Jürgen Herr und Markus Dumler wurde Stefan Frank, Geschäftsführer des Juku-Mobils, eingeladen. Dieser stellte den Schülerinnen und Schülern zunächst seine Idee und die technische Umsetzung der virtuellen Krippe vor. Die inhaltliche Grundlage seiner Arbeit ist die Tradition der Marktredwitzer Landschaftskrippen des 19. Jahrhunderts. Zahlreiche Töpferfamilien haben damals vielerlei Figuren hergestellt und sie in ihre Krippendarstellungen eingebunden. Im Egerland-Museum befindet Mehr dazu…

Lebensrettung im „Gsteinigt“

Vier Schüler des OHG ausgezeichnet Für vorbildliches Verhalten wurden die OHG-Schüler Felix Marth, Erik Marth, Leon Koffmane und Moritz Meyer vom Schulleiter OStD Stefan Niedermeier ausgezeichnet. Eine 83-jährige Frau war im vergangenen Spätsommer im Wald eine tiefe Böschung hinuntergestürzt. Der elf Jahre alte Erik Marth fand die Schwerverletzte auf seinem Nachhauseweg von Arzberg nach Seußen. Da er kein Mobiltelefon dabeihatte, fuhr er mit dem Fahrrad nach Hause, wo seine Mutter die Notrufnummer wählte, ohne genau zu wissen, wo im Gsteinigt Mehr dazu…

MdEP Doleschal am OHG

Einblicke in die europäische Politik Hoher Besuch am Otto-Hahn-Gymnasium. Zu Gast war der Abgeordnete des europäischen Parlaments Christian Doleschal aus Brand in der Oberpfalz. Doleschal war selbst Schüler am Otto-Hahn-Gymnasium und legte hier auch sein Abitur ab. Auf Initiative und Einladung von Studiendirektor Markus Dumler sprach der Abgeordnete vor den Schülerinnen und Schülern der 10. Jahrgangsstufe. Wann hat man schon mal die Gelegenheit, einen direkten Einblick in die Arbeit des Europäischen Parlaments zu erlangen? „Europa ist irgendwie weit weg und Mehr dazu…

Partielle Sonnenfinsternis

Ab 11:10 Uhr richteten sich alle Blicke nach oben: Das P-Seminar „Astroabend“ des Otto-Hahn-Gymnasiums Marktredwitz unter der Leitung von StD Greger hatte eingeladen, gemeinsam die partielle Sonnenfinsternis zu beobachten. Trotz des schlechten Wetters war das Interesse sehr groß. Viele Schüler und Schülerinnen kamen in den Pausenhof, um das Himmelsschauspiel zu beobachten. Die Teilnehmer am Seminar hatten dazu zwei Teleskope, etliche Lochkameras und Sonnenfinsternisbrillen vorbereitet. Wegen des schlechten Wetters war bei den wenigen Wolkenlücken aber Schnelligkeit gefragt. Zwar ließ sich die Mehr dazu…

Weibliche Verstärkung am OHG

Das Otto-Hahn-Gymnasium in Marktredwitz freut sich über drei neue Kolleginnen, die am 12. September 2022 ihren Dienst angetreten haben. Trotz des fortwährenden Lehrermangels gelang es, fast alle Lücken zu füllen. Mit einer Fakultas im Doppelfach Musik kommt Frau Studienrätin Lisa Schläger aus Neusorg an das OHG. Die ehemalige Schülerin des OHGs studierte in Würzburg und da sie selbst durch die Arbeit im Chor des Gymnasiums zur Musik gefunden hat, schließt sich nun für sie ein Kreis nach Zwischenstationen in Bamberg Mehr dazu…

Lesen bildet: Schülerlesebibliothek am Otto-Hahn-Gymnasium

Seit Herbst 2021 wird die Arbeit in der Schülerlesebibliothek am OHG von einem hochmotivierten und kompetenten „Bib-Team“ aus den Jahrgangsstufen 5 bis 12 erledigt, was Öffnungszeiten in allen Pausen ermöglicht. Die Bibliothek mit ihren bequemen Sitzsäcken und der Möglichkeit, sich mit Schach oder Gesellschaftsspielen die Zeit zu vertreiben, ist ein beliebter Aufenthaltsort für junge und alte Schüler*innen, doch auch Abiturient*innen schätzen den Ort für stilles Arbeiten außerhalb der Pausen. Sehr erfreulich ist, dass sich der Nachwuchs besonders stark engagiert – Mehr dazu…